Es gibt drei Arten von Festplatten, die sich für einen NAS-Server eignen: 2,5'-HDDs, 3,5'-HDDs und SSDs.
Wie wir in unserem Artikel über welcher Festplattentyp gewählt werden soll für einen NAS-Server bevorzugen wir die Wahl von 3,5'-HDD-Festplatten hauptsächlich aus dem Grund, weil wir ein Gleichgewicht zwischen Kosten, Leistung und Speichergröße finden. Die ständige Weiterentwicklung des Marktes für Flash-Speicher und die Erhöhung der von den Internetanbietern angebotenen Übertragungsraten lassen uns jedoch die Frage stellen, ob die Wahl zwischen SSD und HDD die richtige ist.
Doch auch wenn es verlockend klingt, die Leistung Ihres NAS zu steigern, ist der Gewinn in der Praxis nicht garantiert. Wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie eine SSD kaufen.
SSD vs. HDD
Um die Unterschiede zwischen SSDs und HDDs hervorzuheben, muss man sie miteinander vergleichen, und so viel sei gesagt: Sie haben nicht viel gemeinsam.
Wie ein Plattenspieler, eine HDD-Festplatte verwendet einen Tonarm zum Schreiben und Lesen von Informationen auf einer magnetischen Platte, die sich mit hoher Geschwindigkeit dreht.
Der Solid State Drive (SSD)-Speicher hingegen enthält keine beweglichen Teile. Er basiert vollständig auf Flash-Speicher in Form von Mikrochips, von denen die Daten abgelesen werden zur gleichen Zeit. Diese Funktionsweise führt dazu, dass die Lesegeschwindigkeit drastisch zu beschleunigen Informationen.
Außerdem das Fehlen beweglicher Teile verringert das Risiko eines Ausfalls mechanisch der Festplatte und macht sie gleichzeitig weniger anfällig für Stöße und VibrationenDas macht diese Art von Speicher zu einer langlebigeren und zuverlässigeren Lösung als HDD. Die Lebensdauer eines SSD wird in Terabytes Written (TBW) gemessen: spricht man von Ausdauer. Ab der maximalen Anzahl der vom Hersteller geschriebenen und angegebenen Daten geht man davon aus, dass das SSD als unzuverlässig angesehen werden kann. Aber keine Sorge, in der Realität hat eine deutsche Studie gezeigt, dass SSDs halten zwischen dem 2,5-fachen und dem 60-fachen mehr als vom Hersteller kommuniziert. Auf dem Papier das SSD hat eine kürzere Lebensdauer als HDD, aber in der Praxis ist es nuancierter.
Keine Münzbewegung impliziert eine Abwesenheit von Lärm. Sie werden also nur noch das Geräusch des Lüfters auf Ihrem NAS hören.
Anschließend der Stromverbrauch einer SSD um etwa 60% reduziert wird im Vergleich zu einer HDD, was immer mit der unterschiedlichen Funktionsweise der beiden Festplattenarten zusammenhängt. Die Stromkosten eines NAS-Servers mit zwei Einschüben, der regelmäßig genutzt wird, werden nicht mehr als 20 €/Jahr betragen, was die Investition in SSDs mit dem alleinigen Ziel der Kostensenkung nicht rechtfertigt, aber der Gewinn ist immer noch interessant.
Schließlich sind SSDs kleiner als 3,5-Zoll-HDDs. Eine Lösung mit vollem SSD-Laufwerk oder in Kombination mit einer 2,5-Zoll-Festplatte bietet folgende Vorteile die Größe von Gehäusen reduzieren. Synology bietet auch Gehäuse an, die ausschließlich für die Verwendung von 2,5-Zoll-Festplatten vorgesehen sind, wie die DS419Slim und die DS620Slim. Die Gehäuse werden dabei immer kompakter. Das DS419Slim misst zum Beispiel 120 mm x 105 mm x 142 mm, während das DS418 166 mm x 199 mm x 223 mm misst.
Die Entwicklung des Marktes für SSDs
Das SSD ist die nächste Generation von Festplatten und wird die HDD schrittweise ersetzen die eventuell nur für die Speicherung großer Datenbanken in Datenzentren aufbewahrt werden. SSDs haben im Vergleich zu HDDs nur Vorteile, aber es sind die Kosten für SSD-Speicher, die ihre Verbreitung auf dem Markt verlangsamt haben.
Aber die Kosten für Flash-Speicher sind im Laufe der Jahre so stark gesunken. dass SSDs heute weitgehend erschwinglich sindDie Kosten für ein Gigabit sind jedoch immer noch höher als die für eine HDD. Inzwischen werden SSDs sogar in PCs der unteren Preisklasse eingesetzt, was ein Zeichen dafür ist, dass diese Art von Speicher immer beliebter wird.
Die Preise, die zwischen 2017 und 2020 kontinuierlich gesunken sind. Dies sind die Folgen der Demokratisierung, die dazu führt, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt.
In welchem Ausmaß also lohnt es sich, in SSDs zu investieren für einen NAS-Server?
Warum sollte man SSDs auf einem NAS-Server verwenden?
Caching verbessern
Die meisten NAS-Benutzer, die in SSDs investieren, wünschen sich eine schnellere Cache-Speicherung. Diese Lösung ist die kostengünstigste da sie den Einbau einer SSD nur teilweise erfordern würde, während sie gleichzeitig eine große Speicherkapazität mit HDD ermöglichen würde.
Gekoppelt mit HDD-Festplatten werden häufig genutzte Dateien oder laufende Datenübertragungen über das SSD laufen, was Folgendes ermöglicht die Geschwindigkeit bei der Bewältigung von Routineaufgaben verdoppeln oder sogar vervierfachen. Wenn Sie jedoch eine RAID-Konfiguration Ihrer Daten zu schützen, müssen Sie einen NAS mit mindestens drei Einschüben besitzen.
Jeder Hersteller bietet verschiedene Optionen und Möglichkeiten, den Cache zu verwalten, aber Sie sollten wissen, dass nicht alle NAS-Modelle damit kompatibel sind.
Für Synology zum Beispiel ist nur die High-End-NAS sind kompatibel wie der DS720+am DS920+ Bei Qnap müssen Sie eine zusätzliche Karte mit M.2-Steckplätzen kaufen. Ansonsten müssen Sie für den professionellen Markt auf ein NAS umsteigen.
Bei QNAP die Liste der kompatiblen Modelle ist viel umfangreicher, da alle Modelle, die wir testen konnten bis jetzt scheinen kompatibel zu sein.
Vorsicht bei der auf dem NAS verfügbare Speicher, der ebenfalls die Cache-Größe bestimmt maximal auf der SSD. Für 515 GB Cache benötigen Sie beispielsweise 1 GB freien RAM, während 8 GB RAM Cache-Größen von bis zu 2 TB bewältigen können.
Schließlich empfiehlt es sich, ein SSD zu verwenden, dessen Größe 10% der Gesamtkapazität der Festplatten nach RAID entspricht. Wenn Sie die Optimierung noch weiter vorantreiben wollen, ist es sogar ideal, zwei SSDs zu verwenden, eine für den Lese- und eine für den Schreibcache.
Die Leistung steigern
Der Hauptvorteil von SSDs ist die viel höhere Zugriffsgeschwindigkeit auf Daten als bei HDDs. Bei einer Übertragungsrate von über 500 MB/s werden Sie vor allem durch die Kapazität Ihrer Internetverbindung eingeschränkt.. Während für Privatpersonen oft noch eine Obergrenze von 1 Gbit/s gilt, sind 10-Bit/s-Netze in Unternehmen schon seit einiger Zeit die Norm. Doch der flächendeckende Ausbau von Glasfasernetzen und die schrittweise Einführung von Wifi 6 wächst ISPs, Glasfaserangebote zu machen mit erhöhten Geschwindigkeiten.
Die FreeBox Delta ist heute das einzige Angebot für Verbraucher, das 8 Gb/s anbietet. Andere Boxen wie die Bbox Ultym bei 2 Gb/s, was für Privatanwender immer noch sehr viel ist.
Wenn Ihre Internetverbindung also mit 8 Gb/s läuft, können Sie den Leistungsschub durch SSDs voll ausnutzen. In diesem Fall müssen Sie eine Full-SSD-Konfiguration installieren, was ziemlich teuer sein kann. Sie können aber auch Ihre Speichervolumen unterteilen um Kosten zu senken und die Auslastung versus Leistung zu rationalisieren. Man nennt das einen Speicherpool.
Es ist zum Beispiel denkbar, dass Sie persönliche Dateien auf HDDs aufbewahren und die Daten auf SSDs mit anderen Nutzern teilen. Wenn Sie Inhalte erstellen, kann es auch interessant sein, mit Dateien zu arbeiten, die auf SSDs gespeichert sind, und Ihre Kreationen auf HDDs zu archivieren.
Lärm reduzieren
Einige Nutzer haben technische Einschränkungen, wenn sie ihren NAS zu Hause aufstellen. Wenn Sie ein NAS in einem Schlafzimmer aufstellen wollen, müssen Sie einen schweren Schlaf haben, um nachts nicht gestört zu werden. Insbesondere, wenn Sie für diese Zeit automatische Datensicherungen geplant haben.
Mit SSDs können dann alle Vibrationsgeräusche unterdrückt werden. der Festplatten zu vermeiden. Und wenn Sie das Geräusch des Lüfters stört, können Sie sich immer noch für ein lüfterloses NAS wie das WD Ex2 Ultra.
Der Anschlusstyp der SSD
SSD SATA
SATA-SSDs sind die am häufigsten verwendeten Laufwerke auf NAS-Servern verwendet werden. Der SATA-Anschluss ist auch der Anschluss, der für HDDs verwendet wird, was es ermöglicht leicht miteinander zu tauschen ohne den Verbinder zu verändern.
Sie müssen lediglich einen Adapter in den Schacht einbauen, um ein SSD in Ihr NAS zu integrieren - genau wie in einen PC.
Schließlich sollten Sie wissen, dass Die theoretische Übertragungsgeschwindigkeit von SATA-SSDs liegt bei 600 Mb/s.. Das ist immer noch deutlich mehr als die 120 Mb/s einer HDD, aber Sie werden nicht das volle Potenzial einer Internetverbindung mit 10 Gb/s ausschöpfen.
SSD M.2
Das M.2-Format ist der Nachfolger des SATA-Formats. Die M.2-Anschlüsse sind noch wenig präsent auf NAS für die breite Öffentlichkeit. Und dennoch haben M.2-SSDs den Vorteil, dass sie kleiner als SATA dank des Fehlens eines Gehäuses. Sie können dann an vorgesehenen Stellen positioniert werden zu diesem Zweck und lassen Sie die Schächte für HDDs mit größeren Kapazitäten frei. Es gibt M.2-SSDs, die die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit wie SATA bieten, aber Sie werden auch M.2-NVMe-SSDs finden.
Die SSD NVMe für Non-Volatile Memory Express ist die neueste Generation von SSDs. Die Synology DS920+ ist mit einem M.2-Steckplatz ausgestattet, um diese aufzunehmen, aber die Kosten für diese Art von SSD sind höher. Die theoretische maximale Geschwindigkeit ist viel höher als bei SATA mit ein Maximum bei 3 Gb/s.
Wenn Ihr NAS nicht mit einem M.2-Anschluss ausgestattet ist, kann es sein, dass eine PCIe-Erweiterungskarte mit M.2-Anschlüssen hinzuzufügen. Überprüfen Sie immer die Kompatibilität auf der Website des Herstellers, bevor Sie eine Karte eines Drittanbieters installieren.
Sollte ich eine SSD für NAS nehmen oder ist jede SSD geeignet?
Seagate Ironwolf 110
Auf der CES 2019 kündigte Seagate die Markteinführung des ersten SSD an, das speziell für NAS entwickelt wurde: das Ironwolf 110.
Seagate gibt eine Lesegeschwindigkeit von 560 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 535 MB/s an.
Ohne zu sehr in die technischen Details zu gehen, bietet die Seagate Ironwolf 110 drei Vorteile im Vergleich zu einer herkömmlichen SSD von Marken wie Samsung oder Sandisk.
- Die DuraWrite-Technologie, die Daten komprimieren und damit den verwendeten Flash-Speicher zu reduzieren und die Lebensdauer des SSD zu erhöhen.
- Eine Datenrettungsdienst über einen Zeitraum von zwei Jahren. Seagate ist die einzige Marke, die diese Art von Service standardmäßig auf ihren Festplatten anbietet. Es gibt natürlich Bedingungen und Konditionen und jede Datenrettung hat ihre Grenzen, aber dieser Service allein rechtfertigt schon die Entscheidung für Seagate, wenn es um die Anschaffung von Festplatten geht.
- Seagate bietet eine fünfjährige Garantie auf seine IronWolf-Laufwerke.
Modell | Verbinder | Ausdauer (TBW) | Verbrauch im Ruhezustand (W) | Preise ansehen | |
---|---|---|---|---|---|
Ironwolf 110 3,84 TO | SATA | 7000 | 1,2 | Amazon | LDLC |
Ironwolf 110 1,92 TO | SATA | 3500 | 1,2 | Amazon | LDLC |
Ironwolf 110 960 GO | SATA | 1750 | 1,2 | Amazon | LDLC |
Ironwolf 110 480 GO | SATA | 875 | 1,1 | Amazon | LDLC |
Ironwolf 110 240 GO | SATA | 435 | 1,1 | Amazon | LDLC |
WD Red SA500
WD zog schnell nach und kündigte an, dass seine eigene SSD-Reihe für NAS Ende 2019 auf den Markt kommen wird: die WD Red SA500.
Western Digital verspricht eine Lesegeschwindigkeit von 560 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 530 MB/s. WD bietet für diese SA500-Serie die folgenden Besonderheiten an:
- Eine 5-jährige Garantie wie Seagate
- Eine optimiertes Caching für den SIN-gerechten Einsatz
Das Fehlen eines Dienstes zur Wiederherstellung von Daten und geringere Ausdauer als Seagate SSDs ermöglicht WD wettbewerbsfähigere Preise anbieten. Überprüfen Sie vor allem Ihren Bedarf an Ausdauer, die in Terabytes geschriebener Daten berechnet wird. Die 5-Jahres-Garantie gilt nicht, wenn Sie den von der Marke angegebenen TBW-Wert überschreiten. WD bietet auch M.2-SSDs an, die nicht NVMe sind und die gleichen Eigenschaften wie SATA haben.
Modell | Verbinder | Ausdauer (TBW) | Verbrauch im Ruhezustand (W) | Preise ansehen | |
---|---|---|---|---|---|
Red SA500 4 TO | M.2 | 2500 | 0,060 | ||
Red SA500 4 TO | SATA | 2500 | 0,060 | Amazon | LDLC |
Red SA500 2 TO | M.2 | 1300 | 0,060 | Amazon | LDLC |
Red SA500 2 TO | SATA | 1300 | 0,060 | Amazon | LDLC |
Red SA500 1 TO | M.2 | 600 | 0,060 | Amazon | LDLC |
Red SA500 1 TO | SATA | 600 | 0,060 | Amazon | LDLC |
Red SA500 500 GO | M.2 | 350 | 0,052 | Amazon | LDLC |
Red SA500 500 GO | SATA | 350 | 0,052 | Amazon | LDLC |
Wisse dass ein herkömmliches SSD nicht weniger kostet als ein NAS-SSD. Die Flash-Speicher-Optimierung der NAS-SSDs und die Expertise von Seagate und WD im Bereich NAS-Speicher rechtfertigen die Investition in eine dieser beiden Marken. Die Verwendung eines Standard-SSDs in einem NAS ist jedoch durchaus möglich. nicht unter einem Leistungsabfall leiden wird bemerkenswert.
Wenn Sie auf Leistung Wert legen und Ihre Internetverbindung dies zulässt, ist das Hinzufügen einer SSD nicht die einzige Lösung. Sie können auch Ihren NAS für die Linkaggregation konfigurieren wenn Sie zwei Ethernet-Ports besitzen. Denken Sie an sich mit Cat 6 Ethernet-Kabel ausstatten um Ihre Datenübertragungsgeschwindigkeit zu maximieren, wenn Ihr ISP Ihnen mehr als 1 Gb/s zur Verfügung stellt. Schließlich ist das Hinzufügen von RAM eine kostengünstige und einfach zu implementierende Option, um die Leistung des NAS zu steigern.
6 Kommentare
Hallo,
Ich besitze einen Syno NAS mit zwei 3,5″ 3TO DDs, ich habe vor kurzem zwei 1TO SDDs erhalten, die ich gerne für den Lese- und Schreibcache verwenden würde. Welches NAS-Modell können Sie mir empfehlen (weniger als 500 oder sogar weniger als 400 Euro wäre top)?
Danke
Hallo,
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- einen NAS kaufen, der mit einem speziellen Steckplatz für Cahce ausgestattet ist (z. B. DS720+)
- Einen NAS mit 4 Einschüben kaufen und zwei der Bais für Caching verwenden = in diesem Fall muss man im Voraus in den Specs genau prüfen, ob Caching möglich ist. Dies ist zum Beispiel beim DS420+ der Fall. Die Synology-kompatible Liste finden Sie hier: https://www.synology.com/fr-fr/knowledgebase/DSM/tutorial/Storage/Which_Synology_NAS_models_support_SSD_cache
super vielen Dank, ich werde es mir ansehen.
Hallo, ob zu Recht oder zu Unrecht (das ist nicht die Frage), ich habe online 3,5 WD RED 6TO NAS-Festplatten gekauft, um die Festplatten auszutauschen, die sich bereits seit drei Jahren in meinem NAS befanden. Ich erhöhe meine Kapazität und schränke das Risiko von Ausfällen ein, indem ich meine Festplatten erneuere. Problem: Der Lieferant hatte die gute Idee, das Paket über mein Tor (1,50 m) fallen zu lassen. Die Festplatten lagen flach im Karton, der seinerseits flach heruntergefallen war. Spontan denke ich, dass ich diese Lieferung ablehnen muss (Reklamation, Rücksendung ....). Habe ich Recht oder sind die NAS-DDs wirklich stabiler als andere?
Wie gut sind SSD-Festplatten im Vergleich zu Solid State SSDs?
Mir scheint, dass Solid State SSDs mit ihren sehr geringen Zugriffszeiten noch viel besser sind.
Hallo,
Wenn Sie von Durchsatz sprechen, achten Sie darauf, nicht den vom Internetanbieter angebotenen Durchsatz (ADSL max. 20mb/s, Glasfaser bis zu 1gb/s ...) mit dem Durchsatz des lokalen Netzwerks zu verwechseln, der häufig auf 1gb/s begrenzt ist.
Switches wie die Aruba 5710 sind full 10gb/s mit 40gb/s Stacks.
Hier ist es.