Menü schließen
  • NAS-SERVER
    • NAS-Server: Kaufratgeber und Vergleich der besten NAS im Jahr 2024
    • KAUFGUIDES
    • VERGLEICHEN
    • TESTS & MEINUNGEN
      • ASUSTOR
      • NETGEAR
      • QNAP
      • SYNOLOGY
      • TERRAMASTER
      • WD
    • FUNKTIONEN
      • OS
      • SICHERUNG
      • MULTIMEDIA
      • PERFORMANCE
      • SICHERHEIT
      • VIDEOÜBERWACHUNG
      • ANDERE
    • SEINE NAS HERSTELLEN
  • NAS-FESTPLATTEN
    • NAS-FESTPLATTE: WIE UND WELCHE SOLL MAN WÄHLEN?
    • SSD für NAS: Wie Sie die Leistung Ihres NAS mit SSD-Festplatten verbessern können
  • WIFI-ROUTER
    • ROUTEUR WIFI : Guide d’achat et comparatif des meilleurs routeurs Wifi en 2025
    • VERGLEICHEN
    • TESTS & MEINUNGEN
      • ASUS
      • D-LINK
      • LINKSYS
      • NETGEAR
      • TP-LINK
      • ANDERE MARKEN
    • FUNKTIONEN
      • NORM
      • LAN
      • WAN
      • WI-FI
      • SICHERHEIT
  • VERBINDUNG
    • ETHERNET-KABEL: Das richtige RJ45-Kabel für die Verbindung von Geräten mit dem Router auswählen
    • SWITCH ETHERNET: Welcher Netzwerk-Switch sollte gewählt werden, um die Anzahl der Ethernet-Ports zu erhöhen?
    • WELLENVERSORGER: Wie Sie sich vor Stromausfällen und Überspannungen schützen können
  • PLC / REPEATER
    • Powerline: Kaufratgeber und Vergleich der besten Powerline-Boxen im Jahr 2023
    • REPEATER: Kaufberatung und Vergleich der besten Wifi-Repeater im Jahr 2023
    • TESTS & MEINUNGEN
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook YouTube
Mein NAS-ServerMein NAS-Server
  • NAS-SERVER
    • NAS-Server: Kaufratgeber und Vergleich der besten NAS im Jahr 2024
    • KAUFGUIDES
    • VERGLEICHEN
    • TESTS & MEINUNGEN
      • ASUSTOR
      • NETGEAR
      • QNAP
      • SYNOLOGY
      • TERRAMASTER
      • WD
    • FUNKTIONEN
      • OS
      • SICHERUNG
      • MULTIMEDIA
      • PERFORMANCE
      • SICHERHEIT
      • VIDEOÜBERWACHUNG
      • ANDERE
    • SEINE NAS HERSTELLEN
  • NAS-FESTPLATTEN
    • NAS-FESTPLATTE: WIE UND WELCHE SOLL MAN WÄHLEN?
    • SSD für NAS: Wie Sie die Leistung Ihres NAS mit SSD-Festplatten verbessern können
  • WIFI-ROUTER
    • ROUTEUR WIFI : Guide d’achat et comparatif des meilleurs routeurs Wifi en 2025
    • VERGLEICHEN
    • TESTS & MEINUNGEN
      • ASUS
      • D-LINK
      • LINKSYS
      • NETGEAR
      • TP-LINK
      • ANDERE MARKEN
    • FUNKTIONEN
      • NORM
      • LAN
      • WAN
      • WI-FI
      • SICHERHEIT
  • VERBINDUNG
    • ETHERNET-KABEL: Das richtige RJ45-Kabel für die Verbindung von Geräten mit dem Router auswählen
    • SWITCH ETHERNET: Welcher Netzwerk-Switch sollte gewählt werden, um die Anzahl der Ethernet-Ports zu erhöhen?
    • WELLENVERSORGER: Wie Sie sich vor Stromausfällen und Überspannungen schützen können
  • PLC / REPEATER
    • Powerline: Kaufratgeber und Vergleich der besten Powerline-Boxen im Jahr 2023
    • REPEATER: Kaufberatung und Vergleich der besten Wifi-Repeater im Jahr 2023
    • TESTS & MEINUNGEN
Mein NAS-ServerMein NAS-Server
Startseite"INTERNET"WIFI-ROUTER"FUNKTIONEN"SICHERHEIT"WIFI-SICHERHEIT: Was sind WEP und WPA?
SICHERHEIT

WIFI-SICHERHEIT: Was sind WEP und WPA?

3. Oktober 20227 Mins Read
WEP vs. WPA
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

Wenn Sie schon einmal auf dem Weg waren, um das Passwort Ihrer Internetbox zu ändern, sind Sie sicher schon auf die Buchstaben WEP oder WPA gestoßen. Diese Sicherheitsprotokolle dienen dazu, Ihr Netzwerk vor Eindringlingen von außen zu schützen. Wir erklären Ihnen, was sie bedeuten und welches Sie wählen sollten.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • WEP
  • Das Sicherheitsprotokoll WPA
    • WPA + TKIP
    • WPA + AES
  • WPA2
    • WPA2 Personal
    • WPA2 Enterprise
  • WPA3
  • WEP vs. WPA vs. WPA2 vs. WPA3: Was sind die Unterschiede?
  • Welches Protokoll soll ich auf meiner Internetbox oder meinem Router verwenden?
  • Ein sicheres Passwort wählen

WEP

WEP oder Wired Equivalent Privacy ist der erste Sicherheitsstandard, der mit der Entstehung von WiFi-Netzwerken verwendet wurde. Tatsächlich wurde er 1999 eingeführt. Sein Alter macht diesen Sicherheitsstandard zu einem wenig wirksamen Schutzschild in der heutigen virtuellen Welt. Außerdem wurde er Anfang der 2000er Jahre schnell durch WPA ersetzt, um die Daten der WLAN-Nutzer zu schützen.

Das Sicherheitsprotokoll WPA

Das Sicherheitsprotokoll WPA (oder Wi-Fi Protected Access) hat 2003 das WPE-Protokoll ersetzt. Es wurde von der Wi-Fi Alliance schnell eingeführt, um die Sicherheit von drahtlosen Netzwerken zu verbessern. WPA ist mit den meisten Wifi-Access-Points, die vor 2003 hergestellt wurden, nicht kompatibel. Ursprünglich sollte WPA nur ein Ersatz für WPE sein, aber im Laufe der Zeit haben Ingenieure verschiedene Möglichkeiten gefunden, WPA zu verbessern und es zu einem berüchtigten Sicherheitsstandard zu machen.

WEP oder WPA

Damit das drahtlose Netzwerk für verschiedene Benutzer desselben Zugangspunkts zugänglich ist, muss der verwendete Standard Authentifizierungsschlüssel für die verbundenen Geräte bereitstellen. Das WPA-Protokoll integriert zum Beispiel den TKIP-Algorithmus und die AES-Verschlüsselung.. Dabei handelt es sich um zwei Technologien zum Schutz von drahtlosen Verbindungen, die in den WPA-Standard integriert sind.

WPA + TKIP

TKIP ist ein Datenverschlüsselungsmodus, der an die Daten des WEP-Sicherheitsstandards anschließt. Es wird von WPA verwendet, um Hardware, die nur den WEP-Standard unterstützt, die Verbindung zu einem WPA-Wifi-Access-Point zu ermöglichen. An der Basis, der WPA + TKIP-Schutz ist dem WEP-Schutz ähnlichSie wird jedoch durch den MAC, den Message Authentication Code, verstärkt.

Bei TKIP ist die Menge an Daten, die mit demselben Schlüssel verschlüsselt werden können, begrenzt. Dieses Verschlüsselungsprotokoll würde die Ressourcen möglicher Hacker einschränken. Obwohl WPA + TKIP weiter fortgeschritten ist als WEP, ist es nicht unfehlbar. Wenn es möglich ist, eine Box oder ein WLAN-Router einen zuverlässigeren Schutzstandard bietet, ist es ratsam, WPA + TKIP nicht zu nehmen.

WPA + AES

AES ist ebenfalls ein Verschlüsselungsmodus. Im Gegensatz zu TKIP, die ESA ist "robuster". AES steht übrigens für Advanced Encryption Standard, zu Deutsch: Fortgeschrittener Verschlüsselungsstandard. Dieser Standard ermöglicht eine effizientere Datenverschlüsselung als der TKIP-Standard. Der WPA + AES-Standard wurde von Regierungsinstitutionen und dem Militär bevorzugt, als es weder WPA2 noch WPA3 gab.

Mit dem AES-Standard wurde die Verschlüsselung auf höchstem Niveau verstärkt. Die einzige Möglichkeit, ein Netzwerk mit AES anzugreifen, besteht darin, die auf 128-, 192- oder 256-Bit-Verschlüsselung basierende Wahrscheinlichkeit zu nutzen.

WPA2

Im WPA2-Standard finden sich alle Schlüssel und Verschlüsselungsmodi, die vom Wifi-Standard 802.11 gefordert werden. Im WPA2-Standard tritt der CCMP-Modus an die Stelle von TKIP. Dies ist ein Verschlüsselungsmodus, der auf den Prinzipien der AES-Verschlüsselung basiert, aber noch effizienter ist. Die Sicherheit von Geräten, die mit demselben Wifi-Access-Point verbunden sind, ist mit dem WPA2-Standard höher. Die Schwachstelle dieses Standards liegt jedoch bei den Nutzern selbst. Es wird nämlich möglich, sich in ein durch einen WPA2-Standard geschütztes WLAN-Netzwerk einzuhacken, wenn man mit diesem verbunden ist. Der Vorteil des WPA2-Standards ist jedoch, dass er zwei Arten des Schutzes ermöglicht : personal (persönlich) oder enterprise (Unternehmen)).

WPA2 Personal

In privaten Netzwerken wird WPA2 Personal verwendet. Es handelt sich dabei um den WLAN-Sicherheitsstandard, der für Menschen wie Sie und mich empfohlen wird. Das Prinzip von WPA2 Personal beruht auf der Authentifizierung der Benutzer durch ein Passwort. Bei der Verwendung von WPA2 Personal, Sie erstellen also ein Passwort, mit dem sich mögliche Nutzer an Ihrer Box oder Ihrem Router anmelden können..

WPA2 Enterprise

Für Unternehmen ist die Vorstellung, dass man sich mit einem einfachen Passwort in ein gemeinsames Netzwerk einloggen kann, nicht sehr sicher. Hier kommt der Sicherheitsstandard WPA2 Enterprise ins Spiel, der auf der Authentifizierung über einen RADIUS-Server. Mit diesem System können alle Authentifizierungsdaten zentralisiert werden, um die Sicherheitsüberwachung zu maximieren.

WPA3

Der neueste Wifi-Sicherheitsstandard ist WPA3. Die Grundlage dieses Standards ist eine Zusammenstellung der besten Prinzipien des WPA2-Standards. Es handelt sich nämlich ganz einfach um eine verbesserte Version von WPA2! Der WPA3-Authentifizierungsstandard ist mit Hardware kompatibel, die die vorherigen Standards unterstützt. Sein größter Vorteil ist, dass er dank der Easy-Connect-Technologie auch die Verbindung von Geräten ohne Bildschirm und von Geräten mit nur einem kleinen Bildschirm ermöglicht. WPA3 wurde 2018 auf den Markt gebracht, aber seine Verwendung ist noch nicht vollständig demokratisiert. Betreiber und Hersteller von WLAN-Zugangspunkten legen jedoch großen Wert auf diesen Sicherheitsstandard, der auf folgenden Geräten vorgeschrieben ist Geräte in Wifi 6.

WEP vs. WPA vs. WPA2 vs. WPA3: Was sind die Unterschiede?

Der Unterschied zwischen den verschiedenen Wifi-Sicherheitsstandards ist die Verarbeitungsleistung. WEP ist der Standard, der die niedrigste Rechenleistung erfordert, und WPA3 ist der Standard, der die höchste Rechenleistung erfordert. Mit anderen Worten: Mit dem WEP-Standard ist es sehr einfach, auf das Netzwerk zuzugreifen, und der Zugang wird schwieriger, je weiter sich der Sicherheitsstandard entwickelt.

Auch die Verschlüsselungstechnologien sind bei all diesen Wifi-Schutzstandards unterschiedlich und entwickeln sich weiter. Je weiter man in den Sicherheitsstandards voranschreitet desto mehr interessante Schutztechnologien finden sich !

Welches Protokoll soll ich auf meiner Internetbox oder meinem Router verwenden?

Wenn Sie diesen Artikel richtig verfolgt haben, ist das beste Protokoll zum Schutz einer Internetbox oder ein Router ist der Standard WPA3WPA3 bietet eine hochwirksame Verschlüsselung, sichert ein- und ausgehende Daten und verstärkt die Authentifizierungsmethoden. Auch wenn WPA3 noch nicht so weit verbreitet ist wie WPA oder WPA2 AESWenn möglich, sollten Sie ihn wählen. Auf jeden Fall ist der WPA3-Standard abwärtskompatibel.

Wenn Sie WPA3 nicht finden können, können Sie sich immer noch für WPA2 AES entscheiden. Dieser Sicherheitsstandard bietet eine zufriedenstellende Leistung, sowohl für drahtlose Netzwerke von Privatpersonen als auch von kleinen und mittleren Unternehmen.

Ein sicheres Passwort wählen

Die richtige Sicherung Ihrer Internetbox geht nicht ohne die Festlegung eines Passworts. Sie können sich für die bestmögliche Sicherheit entscheiden, aber wenn Ihr Passwort zu einfach ist, kann es von einem Hacker leicht entschlüsselt werden. Es ist wichtig, ein sicheres Passwort zu wählen.

Ein sicheres Passwort ist ein Passwort, das aus :

  • Mindestens 12 Zeichen
  • Zahlen, Symbole, Groß- und Kleinbuchstaben
  • Ist kein Wort aus dem Wörterbuch oder eine Kombination von Wörtern
  • Verwendet keine zu einfachen Ersetzungen (wie z. B. ein o durch eine 0 zu ersetzen)

Da unser Leben immer stärker digitalisiert wird, ist es schwierig, sich an alle unsere Passwörter zu erinnern. Viele verwenden das gleiche Allzweckpasswort. Aber eine Schwachstelle auf einer Website und Ihr gesamtes digitales Leben könnte gefährdet sein.

Es gibt verschiedene Methoden, sich Passwörter zu merken, außer sie in einer Word-Datei auf Ihrem Computer abzuspeichern, wovon wir dringend abraten. Online finden Sie eine Vielzahl von bewährten Methoden. Bei mehr als einem Dutzend Websites ist es jedoch besser, sich an einen Passwortmanager wie NordPass.

Solche Manager bieten oft viel mehr als nur die Sicherung Ihrer Passwörter. Sie können z. B. bei Sicherheitslücken auf einer der gespeicherten Websites benachrichtigt werden, Ihre Zahlungsmittel sichern, damit Sie sie nicht bei jeder neuen Online-Zahlung eingeben müssen, oder Ihre Passwörter auf Ihren verschiedenen angeschlossenen Geräten synchronisieren.

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail

Ces articles pourraient vous plaire

Comment choisir la meilleure solution Wi-Fi pour votre hôtel ?

10 September 2024

Le DHCP expliqué

5 August 2024

Einen eigenen VPN-Server mit einem Raspberry Pi aufbauen

8. November 2023
DIE NEUESTEN ARTIKEL

La révolution des éléments de sécurité connectés pour la maison

29 April 2025

iOS 18.4 et macOS 15.4 : Apple Intelligence débarque enfin en Europe

1 April 2025

TEST et AVIS de l’APPLE IPAD 11 (A16) : La révolution silencieuse qui change tout

31 März 2025

Casino en ligne ou casino physique : quelles différences pour les jeux ?

31 März 2025

Pourquoi est-il important de passer beaucoup de temps à choisir un casino en ligne fiable ?

24 März 2025

ROUTEUR WIFI : Guide d’achat et comparatif des meilleurs routeurs Wifi en 2025

18 Februar 2025

CPL : Guide d’achat et comparatif des meilleurs boitiers CPL en 2025

18 Februar 2025

PLEX FÜR NAS-SERVER: Wie Sie Multimedia-Inhalte von Ihrem NAS streamen können

18 Februar 2025

Les 9 meilleures tablettes en 2025 : Comparatif & guide complet

24 Januar 2025

TEST et AVIS de la REMARKABLE PAPER PRO : Une expérience d’écriture papier numérique révolutionnaire

23 Januar 2025
Mein NAS-Server
Facebook YouTube
  • Home
  • NAS-SERVER
  • WIFI-ROUTER
  • PLC / REPEATER
  • INTERNET BOX
  • VERBINDUNG
© 2025 MonServeurNas. Rechtliche Hinweise

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc zum Abbrechen.

fr_FR FR_FR
fr_FR FR_FR
de_DE DE
it_IT IT
es_ES ES
pt_PT PT