Menü schließen
  • NAS-SERVER
    • NAS-Server: Kaufratgeber und Vergleich der besten NAS im Jahr 2024
    • KAUFGUIDES
    • VERGLEICHEN
    • TESTS & MEINUNGEN
      • ASUSTOR
      • NETGEAR
      • QNAP
      • SYNOLOGY
      • TERRAMASTER
      • WD
    • FUNKTIONEN
      • OS
      • SICHERUNG
      • MULTIMEDIA
      • PERFORMANCE
      • SICHERHEIT
      • VIDEOÜBERWACHUNG
      • ANDERE
    • SEINE NAS HERSTELLEN
  • NAS-FESTPLATTEN
    • NAS-FESTPLATTE: WIE UND WELCHE SOLL MAN WÄHLEN?
    • SSD für NAS: Wie Sie die Leistung Ihres NAS mit SSD-Festplatten verbessern können
  • WIFI-ROUTER
    • ROUTEUR WIFI : Guide d’achat et comparatif des meilleurs routeurs Wifi en 2025
    • VERGLEICHEN
    • TESTS & MEINUNGEN
      • ASUS
      • D-LINK
      • LINKSYS
      • NETGEAR
      • TP-LINK
      • ANDERE MARKEN
    • FUNKTIONEN
      • NORM
      • LAN
      • WAN
      • WI-FI
      • SICHERHEIT
  • VERBINDUNG
    • ETHERNET-KABEL: Das richtige RJ45-Kabel für die Verbindung von Geräten mit dem Router auswählen
    • SWITCH ETHERNET: Welcher Netzwerk-Switch sollte gewählt werden, um die Anzahl der Ethernet-Ports zu erhöhen?
    • WELLENVERSORGER: Wie Sie sich vor Stromausfällen und Überspannungen schützen können
  • PLC / REPEATER
    • Powerline: Kaufratgeber und Vergleich der besten Powerline-Boxen im Jahr 2023
    • REPEATER: Kaufberatung und Vergleich der besten Wifi-Repeater im Jahr 2023
    • TESTS & MEINUNGEN
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook YouTube
Mein NAS-ServerMein NAS-Server
  • NAS-SERVER
    • NAS-Server: Kaufratgeber und Vergleich der besten NAS im Jahr 2024
    • KAUFGUIDES
    • VERGLEICHEN
    • TESTS & MEINUNGEN
      • ASUSTOR
      • NETGEAR
      • QNAP
      • SYNOLOGY
      • TERRAMASTER
      • WD
    • FUNKTIONEN
      • OS
      • SICHERUNG
      • MULTIMEDIA
      • PERFORMANCE
      • SICHERHEIT
      • VIDEOÜBERWACHUNG
      • ANDERE
    • SEINE NAS HERSTELLEN
  • NAS-FESTPLATTEN
    • NAS-FESTPLATTE: WIE UND WELCHE SOLL MAN WÄHLEN?
    • SSD für NAS: Wie Sie die Leistung Ihres NAS mit SSD-Festplatten verbessern können
  • WIFI-ROUTER
    • ROUTEUR WIFI : Guide d’achat et comparatif des meilleurs routeurs Wifi en 2025
    • VERGLEICHEN
    • TESTS & MEINUNGEN
      • ASUS
      • D-LINK
      • LINKSYS
      • NETGEAR
      • TP-LINK
      • ANDERE MARKEN
    • FUNKTIONEN
      • NORM
      • LAN
      • WAN
      • WI-FI
      • SICHERHEIT
  • VERBINDUNG
    • ETHERNET-KABEL: Das richtige RJ45-Kabel für die Verbindung von Geräten mit dem Router auswählen
    • SWITCH ETHERNET: Welcher Netzwerk-Switch sollte gewählt werden, um die Anzahl der Ethernet-Ports zu erhöhen?
    • WELLENVERSORGER: Wie Sie sich vor Stromausfällen und Überspannungen schützen können
  • PLC / REPEATER
    • Powerline: Kaufratgeber und Vergleich der besten Powerline-Boxen im Jahr 2023
    • REPEATER: Kaufberatung und Vergleich der besten Wifi-Repeater im Jahr 2023
    • TESTS & MEINUNGEN
Mein NAS-ServerMein NAS-Server
Startseite"INTERNET"WIFI-ROUTER"FUNKTIONEN"NORM"Was wird Wifi 7 bringen? Was ist der Unterschied zu Wifi 6?
NORM

Was wird Wifi 7 bringen? Was ist der Unterschied zu Wifi 6?

21. April 20239 Mins Read
Der neue Wifi-Standard 7
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

Sicher haben Sie schon von Wifi 7 gehört, dem Nachfolgestandard von Wifi 6E. Seit Ende 2021 wird viel darüber gesprochen.

Im Februar 2022 kündigte Qualcomm mit dem FastConnect 7800 den ersten Chip an, der den Standard unterstützte, und machte damit die bevorstehende Einführung von Wifi 7 noch konkreter. Es ist davon auszugehen, dass andere Hersteller noch in diesem Jahr nachziehen werden.

Es wird wahrscheinlich bis Mitte 2023 dauern, bis die ersten Router mit Wifi 7 erscheinen, und es wird wahrscheinlich noch länger dauern, bis Ihre Geräte kompatibel sind.

Während das Wifi 6 ist noch ganz frisch und beginnt sich allmählich zu demokratisieren. Was verspricht uns Wifi 7 im Vergleich zum aktuellen Standard? Hier erfahren Sie, was Sie erwarten können.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Wifi 7?
  • Wifi 7 vs. Wifi 6 (E): Vier Schlüsselelemente, die alles verändern
    • 1. Eine Kanalbreite von 320 MHz
    • 2. Das 4K-QAM
    • 3. Multi-Link-Betrieb
    • 4. Automatisierte Frequenzkoordination
    • Weitere Verbesserungen
  • Was Sie sich merken sollten

Was ist Wifi 7?

Allein der Name verrät es schon. Es handelt sich um die 7. Generation von Wi-Fi, dem gängigsten Mittel, um Geräte lokal und natürlich mit dem Internet zu verbinden.

Technisch gesehen ist Wifi 7 der vereinfachte Name von der Standard 802.11beWi-Fi 6 steht für 802.11ax, Wi-Fi 5 für 802.11 ac, etc. Es ist viel einfacher, sich zu merken, dass 7 die Fortsetzung von 6 ist.

Wie alle früheren Wifi-Standards wird auch Wifi 7 abwärtskompatibel sein. Ihre aktuellen Geräte können sich mit einem Router mit Wifi 7 verbinden, genauso wie ein Wifi 7-Client mit einer Verbindung eines älteren Standards.

Um die Vorteile von Wifi 7 wirklich nutzen zu können, benötigen Sie jedoch kompatible Hardware an beiden Enden der Verbindung.

Wifi 7 vs. Wifi 6 (E): Vier Schlüsselelemente, die alles verändern

In vielerlei Hinsicht ist Wifi 7 die Kombination von Wifi 6 und Wifi 6E. Er nutzt auch die drei Bänder2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz.

Das 6-GHz-Band ist immer noch das Band, auf dem Sie die höchsten Übertragungsraten erzielen, aber Wifi 7 wird auch auf den anderen beiden Bändern beispiellose Verbesserungen bringen.

Beachten Sie, dass Wifi 7 teilt die gleichen theoretischen Reichweiten wie bestehende Standards die die gleichen Frequenzen nutzen. Dank Verbesserungen in allen Bereichen kann er jedoch eine größere effektive Reichweite haben, die wir in unseren Hardwaretests überprüfen werden.

Wifi 7 bringt vier wichtige Änderungen mit sich.

1. Eine Kanalbreite von 320 MHz

Die erste ist die neue, viel größere Kanalbreite von bis zu 320 MHz, d. h. doppelt so hoch wie bei Wi-Fi 6/E.

Diese neue Kanalbreite ist nur im 6-GHz-Band verfügbar, mit bis zu drei 320-MHz-Kanäle. Wi-Fi 7 kann jedoch Teile des 6-GHz- und des 5-GHz-Bands kombinieren, um diese neue Bandbreite zu schaffen.

Wir haben bereits angesprochen die Kanalbreiten in diesem ArtikelDie neue Kanalbreite bedeutet jedoch, dass Wifi 7 die Grundgeschwindigkeit von 1,2 Gb/s pro Stream (160 MHz) auf 2,4 Gb/s pro Stream (320 MHz) verdoppeln kann.

So kann theoretisch ein Netzwerk in Wifi 7 mit einem 4×4-Kanal bei 6 GHz über eine Bandbreite von bis zu 9,6 Gb/s verfügen - oder 10 Gb/s, wenn man aufrundet.

In Wirklichkeit wird es je nach tatsächlicher Konfiguration Wi-Fi 7-Router und Access Points in verschiedenen Geschwindigkeitskategorien geben, darunter auch solche, die Bandbreiten von mehr oder weniger als 10 Gb/s im 6-GHz-Band bieten.

WiFi 7 unterstützt auch doppelt so viele Teilströme, bis zu 16. Daher kann technisch gesehen ein 6-GHz-Band auf WiFi 7 mit 16 Streams (16×16) bis zu über 40 Gb/s Bandbreite liefern, insbesondere wenn man die neue QAM-Unterstützung unten berücksichtigt. In der Realität werden die Geräte wahrscheinlich nicht über 2×2 oder 4×4 hinausgehen.

Noch einmal: Um die neue Kanalbreite von 320 MHz zu nutzen, benötigen Sie ein kompatibles Gerät. Bestehende Geräte werden sich bestenfalls über den 160-MHz-Kanal verbinden. Und in Wirklichkeit wird der 160-MHz-Kanal wahrscheinlich die ideale Bandbreite für WiFi 7 sein, genauso wie die 80 MHz im Fall von WiFi 6.

2. Das 4K-QAM

Die Quadraturamplitudenmodulation (QAM) ist eine Möglichkeit, die Radiowelle so zu manipulieren, dass mehr Informationen in das Hertz passen.

Wifi 6 unterstützt 1024-QAM, was an sich schon beeindruckend ist. Wifi 7 wird jedoch viermal so viel bieten, nämlich 4096-QAM. Eine größere QAM-Größe ist immer besser.

Daher wird Wifi 7 eine viel höhere Geschwindigkeit und Effizienz zu den vorherigen Standards, wenn er mit den unterstützten Clients arbeitet.

Wifi 7 vs. Wifi 6

3. Multi-Link-Betrieb

Die Multi-Link Operation oder MLO ist die interessanteste und vielversprechendste Funktion von Wifi 7.

Kurz gesagt: MLO ist eine Aggregation von Wi-Fi-Bändern. Wie die Aggregation von Links in kabelgebundenen Netzwerken, ermöglicht die Multi-Link Operation zwei Wifi-Bänder, 5 GHz und 6 GHz, in einem einzigen Wifi-Netzwerk/Verbindung kombinieren.

Die gebondete Verbindung ist ebenfalls in zwei Modi verfügbar: Lastausgleich (load balance) oder Ausfallsicherung (failover).

Bei ersterem wird die Bandbreite der beiden Bänder in einem einzigen Link zusammengefasst. Dies wäre ideal, um die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, erfordert aber eine Unterstützung durch das Clientgerät, um funktionieren zu können.

Das Umschalten erfordert jedoch nur Unterstützung von der Verbreitungsseite und kann die Situation in einer Konfiguration von vermaschtes Wifi-Netzwerk. Mit MLO-Failover können wir uns potenziell darauf verlassen, dass es keine Signalabfälle oder kurze Verbindungsabbrüche gibt. Und das ist auch der Zeitpunkt, an dem das für Mesh-Systeme typische Roaming wirklich transparent werden kann.

Darüber hinaus kann eine Verbindung auf jedem Band auch in Echtzeit intelligent den besten Kanal bzw. die beste Kanalbreite wählen. Mit anderen Worten, sie kann von einem Kanal zum anderen springen, genau wie Bluetooth, aber wahrscheinlich weniger häufig.

(Bis zum Wifi-Standard 6E wird eine Wifi-Verbindung zwischen zwei direkten Geräten jeweils über ein einziges Band hergestellt, wobei jeweils ein fester Kanal verwendet wird).

Diese neue Fähigkeit wird dazu beitragen, die Reichweiteneffizienz von Wifi 7 zu erhöhen, sodass alle seine Bänder über größere Entfernungen eine schnellere Geschwindigkeit liefern können als die bisherigen Standards.

In vielerlei Hinsicht ist MLO die beste Alternative zum derzeitigen "Smart Connect" - der Verwendung derselben SSID (Netzwerkname) und desselben Passworts für alle Bänder eines Routers -, das nicht immer so intelligent funktioniert, wie man es sich vorstellt.

Es bleibt abzuwarten, wie das MLO funktionieren wird, aber diese neue Funktion scheint keine Nachteile mit sich zu bringen.

4. Automatisierte Frequenzkoordination

Die automatisierte Frequenzkoordination (AFC) wird hauptsächlich bei Wi-Fi-Anwendungen im Freien bei 6 GHz angewendet, funktioniert aber auch in Innenräumen.

In einer Umgebung kann es bereits existierende Anwendungen geben, die das Spektrum bereits nutzen. Beispielsweise können feste Satellitendienste (FSS) oder Rundfunkgesellschaften bereits Lizenzen für die Nutzung bestimmter Teile des Bandes erhalten haben.

Als Neuling darf Wi-Fi (6E und 7) keine Auswirkungen auf diese bestehenden Dienste haben - ein ähnliches Konzept wie die Nutzung von FSS-Kanälen im 5-GHz-Band.

Hier kommt die AFC ins Spiel. Die Idee ist, dass alle neuen 6-GHz-Sender in Echtzeit bei einer registrierten Datenbank nachfragen, um zu bestätigen, dass ihre Operation keine negativen Auswirkungen auf andere registrierte Mitglieder hat, einschließlich anderer Wifi 6E- oder Wiri 7-Sender.

Die Unterstützung der AFC bedeutet, dass jeder Wifi 7-Broadcaster seinen eigenen freien Luftraum für den Betrieb hat, was bedeutet, dass die Anbieter mehr Leistung und flexiblere Antennendesigns verwenden können.

Kurz gesagt: Die Einhaltung der AFC wird einem Wifi-Sender dabei helfen die Reichweite und die Verbindungsgeschwindigkeiten verbessern durch die präemptive Schaffung eines "privaten" Luftraums, der von der aktuellen tatsächlichen Situation abhängt und in dem er ohne den Zwang von Vorschriften funktionieren kann, was bei Wifi 6 und älteren Standards der Fall ist.

Dennoch funktioniert die AFC am besten, wenn genügend Luftraum für die Anzahl der Sender vorhanden ist, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort befinden.

Weitere Verbesserungen

Darüber hinaus wird der Wifi-Standard 7 auch Multi-RU unterstützen. Multi-RU gehört zu den Hintergrundtechnologien, die die Effizienz von Wifi erhöhen, wozu auch MU-MIMO und OFDMA gehören.

Bei Wifi 7 wird die Multi-RU durch "Aggregation des verwendeten Kanals mit 20-MHz-Blöcken" erstellt. Das ist sehr technisch, aber es geht darum, aktiv zu verhindern, dass auf Frequenzen gesendet wird, die lokal überlastet oder nicht regulär zugelassen sind.

Abgesehen von Wi-Fi selbst wird die Unterstützung von Multi-Gig-Kabelnetzwerken, einschließlich 10-Gb/s-Netzwerkports, bei Routern mit Wi-Fi 7 üblich sein.

Multi-Gig muss bei Wi-Fi 7 zur Normalität werden, da die dann erreichten drahtlosen Geschwindigkeiten für den guten alten Gigabit-Standard zu hoch sein werden. Und Multi-Gig ist großartig - es ist der Weg in die Zukunft.

Details zu jedem Wi-Fi-Standard

Was Sie sich merken sollten

Wi-Fi 7 scheint Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6e zu kombinieren, um einen einheitlichen Ansatz für Wi-Fi zu bilden, der schnellere Geschwindigkeiten und eine wirklich zuverlässige Konnektivität bietet.

Der neue Standard verspricht Verbesserungen in allen Aspekten von Wifi, einschließlich der Übertragungsraten, der Verbindungsqualität und der Reichweite. Schließlich könnten wir über eine Wifi-Verbindung verfügen, die wirklich Multi-Gig-Internet bieten kann, sogar bis zu 10 Gb/s in Wifi.

Aber auch hier gilt, dass es mindestens bis Ende 2023 oder sogar noch länger dauern wird, bis Sie kompatible Verbrauchergeräte kaufen können. Und selbst dann wird das Gerät, das Sie erhalten, möglicherweise nicht alle Funktionen oder Geschwindigkeiten unterstützen, die der neue Standard bieten könnte.

Wifi 7 wird sich allmählich materialisieren, die Leistung in der realen Welt dürfte geringer sein als angekündigt, und die Verwendung von Geräten auf verschiedenen Wifi-Standards wird weiterhin Realität bleiben.

Dies war bei allen Wifi-Updates der Fall. Wenn man darüber nachdenkt, ist Wifi 6 schon seit Jahren im Handel erhältlich, und trotzdem haben wir heute immer noch keine Clients, die schneller als Dual-Stream (2×2) sind. Ganz zu schweigen von Wifi 6E, das erst sehr spät in Frankreich eingeführt wurde.

In der Regel ist es nie gut, auf die letzte Neuerscheinung zu warten. Wenn es um das Einloggen geht, ist die Verfügbarkeit immer wichtiger als die Art und Weise, wie man sich einloggt.

Tatsache ist, dass Sie eine Wifi-Lösung kaufen sollten, die am besten zu Ihren aktuellen Bedürfnissen passt. Wifi 7 hat im Moment noch nichts Konkretes. Wenn es einmal da ist, wird es bleiben - und dann können wir uns nach und nach aufrüsten.

 

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail

Ces articles pourraient vous plaire

Comment choisir la meilleure solution Wi-Fi pour votre hôtel ?

10 September 2024

Was ist Gast-Wi-Fi und wie richtet man es ein?

17 März 2023

Ausfälle des Wi-Fi-Signals oder Wi-Fi, das nicht funktioniert? Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können.

3. Oktober 2022
DIE NEUESTEN ARTIKEL

La révolution des éléments de sécurité connectés pour la maison

29 April 2025

iOS 18.4 et macOS 15.4 : Apple Intelligence débarque enfin en Europe

1 April 2025

TEST et AVIS de l’APPLE IPAD 11 (A16) : La révolution silencieuse qui change tout

31 März 2025

Casino en ligne ou casino physique : quelles différences pour les jeux ?

31 März 2025

Pourquoi est-il important de passer beaucoup de temps à choisir un casino en ligne fiable ?

24 März 2025

ROUTEUR WIFI : Guide d’achat et comparatif des meilleurs routeurs Wifi en 2025

18 Februar 2025

CPL : Guide d’achat et comparatif des meilleurs boitiers CPL en 2025

18 Februar 2025

PLEX FÜR NAS-SERVER: Wie Sie Multimedia-Inhalte von Ihrem NAS streamen können

18 Februar 2025

Les 9 meilleures tablettes en 2025 : Comparatif & guide complet

24 Januar 2025

TEST et AVIS de la REMARKABLE PAPER PRO : Une expérience d’écriture papier numérique révolutionnaire

23 Januar 2025
Mein NAS-Server
Facebook YouTube
  • Home
  • NAS-SERVER
  • WIFI-ROUTER
  • PLC / REPEATER
  • INTERNET BOX
  • VERBINDUNG
© 2025 MonServeurNas. Rechtliche Hinweise

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc zum Abbrechen.

fr_FR FR_FR
fr_FR FR_FR
de_DE DE
it_IT IT
es_ES ES
pt_PT PT